Gemeinde Dogern

Seitenbereiche

  • HeaderImage
  • HeaderImage
  • HeaderImage

Seiteninhalt

Zeittafel

Die wichtigsten Daten im Überblick:

Bis 1900

  • ab 300 v.Chr.
    erste Besiedlung in der Hallstattzeit, viele Grabhügelfelder beiderseits der Jagst
  • ab 500 v.Chr.
    Besiedlung durch Kelten, die Abschnittswälle und Viereckschanzen bauen
  • ab 250 n.Chr.
    Landnahme durch Alemannen, Gründung erster Dörfer
  • ab 500
    Besiedlung durch Franken, Erschließung des Gebietes an der Jagst, das zum Maulachgau gehört
  • 1085
    urkundlich erster Nachweis der Edelherren von Lobenhausen mit beachtlichem Grundbesitz und eigenem Zehntbezirk
  • 1090
    erste Erwähnung von Mistlau
  • 1103
    Edelherren von Sulz, verwandt mit Herren von Hornberg
  • 1148
    Hornberg erstmals erwähnt
  • 1231
    Lendsiedel erstmals erwähnt
  • 1265
    urkundlich erstmals erwähnt Raban von Kirchberg, aus der Fam. von Sulz stammend, Erbauer der ersten Burg von "Kirchberg"
  • 1313
    Kirchberg gelangt über die Grafen von Flügelau als würzburgisches Lehen an Kraft II von Hohenlohe
  • 1357
    Gaggstatt erstmals erwähnt
  • 1365
    Kirchberg, die "neue Stadt", wird Mittelpunkt einer hohenloheschen Herrschaft
  • 1373
    Kaiser Karl IV verleiht Kirchberg Recht und Privilegien einer Stadt (30.11.)
  • 1384
    Graf Ulrich von Hohenlohe gibt Kirchberg und anderen Besitz an sieben Reichsstädte als Pfand
  • 1398
    Kirchberg wird endgültig an die Reichsstädte Rothenburg, Dinkelsbühl und Hall verkauft, die es zur befestigten Stadt mit Stadttürmen (1405, 1437), Stadtmauer (1455) und Bollwerk (1489) ausbauen und ein Kornhaus (1496) errichten
  • 1511
    Neubau der Pfarrkirche in Lendsiedel
  • 1525
    brennen aufrührerische Bauern die Burg von Sulz nieder und plündern Burg Lobenhausen
  • 1546
    übernachtet Kaiser Karl V. während des Schmalkaldischen Krieges auf seinem Zug von Rothenburg nach Hall im Kornhaus zu Kirchberg (15./16.12.)
  • 1551
    erhält Kirchberg das Recht, drei Jahrmärkte abzuhalten; es wird "offene Stadt"
  • 1562
    kauft Graf Ludwig von Hohenlohe Stadt und Amt Kirchberg zurück
  • 1588
    entsteht eine Siedlung vor der Burg Hornberg
  • 1590
    Baubeginn an Umbauarbeiten im Schloss, aus der mittelalterlichen Burg wird ein Renaissanceschloss
  • 1645
    Plünderung von Lobenhausen
  • 1650
    erhält Graf Joachim Albrecht von Hohenlohe nach einer Landesteilung Amt und Stadt Kirchberg und wählt das Schloss als Residenz
  • 1675
    nach Tod des Grafen Joachim Albrecht Auflösung der Hofhaltung; Kirchberg fällt an Langenburg zurück
  • 1701
    bezieht Graf Friedrich Eberhard nach einer Erbteilung Schloss Kirchberg; unter seiner 36jährigen Regierung entwickelt sich die Residenz zu einem blühenden Barockstädtchen
  • 1702
    Einbau einer Barockorgel in der Pfarrkirche Lendsiedel
  • 1731
    Bau einer neuen Stadtkirche im "Haller Barockstil"
  • 1737
    übernimmt Graf Karl August die Regierung, er wird zu einem baufreudigen Landesherren, Umbau des Schlosses durch Leopold Retti zum Barockschloß
  • 1748
    Neubau des Lateinschulgebäudes (jetzt Museum)
  • 1755
    Kirchberg wird Poststation an der Route Heilbronn-Nürnberg
  • 1764
    Erhebung des Grafen Karl August in den Reichsfürstenstand
  • 1767
    Fürst Christian Friedrich Karl setzt den Ausbau der Stadt fort (Stadttor 1774, Jagstbrücke 1779, Witwenbau 1800 jetzt Rathaus)
  • 1806
    wird Kirchberg bayrisch
  • 1810
    kommt Kirchberg unter württembergische Landeshoheit
  • 1819
    Fürst Georg Ludwig Moritz
  • 1823
    erhält Hornberg selbständige Gemeindeverwaltung
  • 1831
    Bau des "Langen Baues" vor dem Schloss
  • 1836
    Fürst Karl Friedrich Ludwig
  • 1855
    Stiftung des Krankenhauses "Adelheidstift" jetzt DRK-Kurklinik
  • 1861
    stirbt die Fürstenlinie Hohenlohe-Kirchberg aus
  • 1873
    Bau einer Kapelle in Hornberg

Ab 1900

  • 1904
    Neubau der ev. Pfarrkirche Gaggstatt durch Architekt Theodor Fischer
  • 1908
    Einrichtung einer Kraftpostlinie Kirchberg-Eckartshausen
  • 1914
    Einrichtung einer Reformschule ("Schlossschule")
  • 1926
    Bau der Turn- und Liederhalle
  • 1929
    Brand der Stadtkirche, Neubau mit moderner Inneneinrichtung (Art deco)
  • 1946
    Einrichtung eines Heimes für alte Flüchtlinge im Schloss durch Innere Mission, Verlagerung des Schlossinventars nach Neuenstein
  • 1953
    kauft die Ev. Heimstiftung das Schloss und baut es zum Alten- und Pflegeheim aus.
    "Villa Schöneck" Einrichtung eines Schullandheims durch die Stadt Stuttgart
  • 1953
    erhält Kirchberg ein neues Stadtwappen
  • 1955
    Bau und Einweihung der Jugendherberge Kirchberg/Jagst
  • 1969
    Bau und Einrichtung einer Mittelpunktschule (Grund- Haupt- und Realschule)
  • 1972
    Gemeindereform, Eingliederung des selbständigen Gemeinden Gaggstatt und Hornberg
  • 1975
    Anschluss der Gemeinde Lendsiedel an die Stadt Kirchberg/Jagst, Verleihung des Prädikats "Staatlich anerkannter Erholungsort"
  • 1980
    Fertigstellung der Bundesautobahn Heilbronn-Nürnberg
  • 1984
    Bau des Abwasserkanals „Schindelbachsammler“
  • 1986
    Neubau einer Brücke über die Jagst zum Bleichwasen
  • 1987
    Erweiterung der Sammelkläranlage Kirchberg
  • 1988
    Sanierung der Orangerie und Rekonstruktion des barocken Hofgartens
  • 1989
    Kanalisation und Kläranlage Kleinallmerspann
  • 1990
    Neubau Kindergarten Schulstraße
    Anschluss von Weckelweiler an die Kläranlage Kirchberg
  • 1991
    Eröffnung des Kindergartens im alten Schulhaus in Gaggstatt
  • 1992
    Ausbau des Dorfgemeinschaftshauses in Lobenhausen
  • 1993
    Fertigstellung der Schulsportanlagen am Schulzentrum in Kirchberg
    Erweiterung der Grundschule Lendsiedel
  • 1994
    Generalsanierung des Schulzentrums in Kirchberg
  • 1995
    Anschluss von Lendsiedel an die Sammelkläranlage in Kirchberg
  • 1996
    Fertigstellung Erweiterungsbau Schulzentrum (Realschul-Trakt)
  • 1997
    Renovierung des Stadtturms aus dem 14. Jahrhundert und der Wasserbrücke über den Stadtgraben
  • 1998
    Einweihung des Wasserturms in Kirchberg
  • 1998 - 1999
    Straßen- und Platzgestaltung des „Städtle“ im Rahmen der Stadtsanierung
  • 1999
    Abschluss Umbau der alten Schule in Gaggstatt zum Dorfgemeinschaftshaus
  • 2000
    Neue Aussegnungshalle auf dem Friedhof in Kirchberg
  • 2001
    Verlegung er Landesstraße im Bereich Württemberger Hof
  • 2003
    Neugestaltung des Frankenplatzes
  • 2004
    Mitglied im Verein „Burgenstraße e. V.“
    Wiedereröffnung des „Sandelschen Museums“
  • 2005
    Ausweisung des Natur- und Landschaftsschutzgebietes Jagsttal mit Seitentälern zwischen Crailsheim und Kirchberg
  • 2007
    Einweihung des Straßenneubaus Kirchberg-Weckelweiler
  • 2010
    Einweihung der neuen Festhalle in Kirchberg
  • 2013
    Einweihung Schulmensa
  • 2015
    Kirchberg feiert 750-jähriges Jubiläum
    Stiftung "Haus der Bauern" kauft das Schloss Kirchberg
  • 2016
    Fertigstellung Bürgerwindpark
    Gründung "GrünStrom Kirchberg GmbH"
  • 2017
    Erweiterung Kindergarten Gaggstatt um Krippengruppe
  • 2018
    Einweihung neues Feuerwehrhaus

Schriftgrösse