Gemeinde Dogern

Seitenbereiche

  • HeaderImage
  • HeaderImage
  • HeaderImage

Seiteninhalt

Wichtige Termine in der Übersicht

 

Kategorien:
Optionen:
18
Juni
Sonderausstellung "ich füge eines zum anderen II" mit Arbeiten von Susanne Neuner
18.06.2023 um 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Museums- und Kulturverein Kirchberg e. V.
Ort: im Sandelschen Museum

Im Sandelschen Museum auszustellen, ist für Susanne Neuner eine besondere Herausforderung. Es ist wie ein neu aufzuschlagendes Buch. Sie sehen aktuelle Arbeiten zu dem Thema „ das Hemd ist nicht zerrissen“ Diese entstanden, wie auch andere ausgestellten Arbeiten, in ihrem Atelier in Kirchberg. Hinzugefügt sind Zeichnungen und Malereien aus anderen Zeiten. Es ist keine Retrospektive, es sind sichtbar gemachte Zusammenhänge
Die Ausstellung wird am 26. März um 11Uhr eröffnet und ist anschließend an Sonn-und Feiertagen bis 30. Juli von 14-17 Uhr zu sehen.
Der Eintritt ins Sandelsche Museum ist frei.

19
Juni
Abendbibelschule
19.06.2023 um 19:30 Uhr
Veranstalter: Bibelschule Kirchberg e. V., Villa Schöneck

Vorbilder im Glauben (Bernd Lüpkes)

21
Juni
Halbtagesausflug
21.06.2023
Veranstalter: Seniorenclub Kirchberg

Neckarfahrt von Heilbronn nach Gundelsheim

24
Juni
Sponsorenrallye mit Hofcafé
24.06.2023 um 12:00 Uhr
Veranstalter: Bibelschule Kirchberg e. V., Villa Schöneck
25
Juni
Ausstellung "Landschaft - Erinnern" mit Arbeiten von Betty Beier und Kimia Foroutan
25.06.2023 um 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Raum für Pflanzen GbR
Ort: in der Orangerie

Die Doppelausstellung „Landschaft – Erinnern“ beschäftigt sich mit Verlust und verschränkt dabei das Erinnerungspotential der Landschaft mit der Fähigkeit des Menschen, Verlorenes in innere Bilder umzusetzen. Beide Aspekte werden räumlich auf unterschiedlichen Ebenen der Orangerie präsentiert.
Betty Beier Das Erdschollenarchiv
Skulpturen, Fotografien und Texte

Betty Beier ist Bildhauerin und zugleich Forscherin und Aktivistin. Sie widmet sich Landschaften, die durch Einwirkungen des Menschen im Verschwinden begriffen sind und nutzt in ihren Bildskulpturen, die sie Erdschollen nennt, das Gedächtnis des Bodens zur künstlerischen Rekonstruktion der erkundeten Landschaften.
Kimia Foroutan Der Wind wird uns tragen
Raumgreifende Video-Installation

Kimia Foroutan ist Videokünstlerin und Fotografin. In ihrer Videoinstallation untersucht die aus dem Iran stammende Künstlerin den Vorgang des Erinnerns und setzt diesen im Gewölbekeller der Orangerie als begehbaren Raum in Szene.
Die Doppelausstellung ist Teil des landesweiten Projekts „Trüffelsuche“ des Künstlerbundes Baden-Württemberg.

Ausstellungsdauer
2. April – 9. Juli
sonn- und feiertags, 11 – 18 Uhr und nach Vereinbarung unter
T. 07954.8661 und M. 0171.750 65 64
Die Ausstellung ist auch zum Büchermarkt am Samstag, den 17. Juni, geöffnet

Weitere Infos unter: www.raum-fuer-pflanzen.de

Einträge insgesamt: 147
[1]      «      2   |   3   |   4   |   5   |   6      »      [30]
Schriftgrösse