Aktuelles
Ausstellung zum neuen Buch von Martina Kanold in den Rathausvitrinen - Die Monster in meinem Kinderzimmer
Wer kennt sie nicht, die Angst davor, wenn es dunkel wird und die Konturen im Kinderzimmer langsam verschwimmen. Kinder mit viel Fantasie, sehen dann in Kleidern, die u?ber dem Stuhl liegen, blutru?nstige Monster oder Gespenster. „Mit ihrem Buch: Der lange Knut hat Mut, mo?chte ich den Kindern in erster Linie eine spannende Abenteuergeschichte erza?hlen, ihnen aber gleichzeitig auch eine Strategie an die Hand geben, wie sie mit ihrer Angst umgehen ko?nnen.“, erza?hlt Martina Kanold. „So reicht die blaue Krake Friesemut dem wu?sten Monster eine Tasse heiße Milch mit Honig, denn was hilft besser gegen das Gefu?hl allein zu sein? Oder Knut und Friesemut mu?ssen laut singen, um den schrecklichen Nachtkrabb zu verscheuchen.“ Den Nachtkrabb hat die Autorin u?brigens erst in Hohenlohe kennengelernt. „Den gab es in ihrer Kindheit in Bayern nicht.“
Fu?r Eltern kann das Buch auch ein Einstieg zu einem Gespra?ch werden. Wie sieht es denn bei dir aus, vor was hast du Angst? Was bedru?ckt dich? Die Idee der Geschichte ist der Autorin wa?hrend ihres Fernstudiums fu?r Kinder- und Jugendliteratur, an der Schule des Schreibens in Hamburg gekommen. Dann war es aber noch eine Menge Arbeit, bis das Buch fertig war. Beinahe vier Monate hat M. Kanold fu?r die 16 doppelseitigen Illustrationen gebraucht. „Dieses Mal wollte ich die Illustrationen in Aquarell zeichnen. In meiner Arbeit als Grafikerin vermisse ich den Umgang mit Bleistift und Farbe. Die meiste Zeit sitzt man am Computer. Umso mehr hat sie es genossen, mit Pinsel und Farbe zu hantieren. M. Kanold wollte, dass jedes Bild eine eigene Geschichte erza?hlt und so auch Kinder, die noch nicht lesen ko?nnen, etwas davon haben.“ Anschließend ging das Buch ins Lektorat zu Maria Ho?ck. Jetzt freut sich die Kirchbergerin, das man die original Zeichnungen bis Januar 2024 im Rathaus bestaunen kann.
Das Buch: Der lange Knut hat Mut ist im Eigenver- lag (Kirchberger Kinderbu?cher) erschienen. ISBN:9-78-3-985-957583, Euro 15,00, Das Buch ist u?berall im Handel erha?ltlich.
Zu sehen ist die Ausstellung vom 16. November bis 8. Januar 2024 zu den Öffnungszeiten des Rathauses (Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Montag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Donnerstag 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr).